- Stelle bekleiden
- Stelle bekleiden
to occupy a post
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Sprachgesetzgebung in Belgien — Ein zweisprachiges Ortsschild in Belgien Die Sprachgesetzgebung in Belgien regelt den Gebrauch der drei offiziellen Landessprachen Niederländisch, Französisch und Deutsch im belgischen öffentlichen Leben. Während die Verfassung des Königreichs… … Deutsch Wikipedia
Klosterbischöfe — Klosterbischöfe, die Bischöfe der Griechischen Kirche, die nach dem Tode ihrer ersten Frau ihre Stelle niederlegen müssen, weil sie nicht wieder heirathen dürfen u. unvermählt nicht die Stelle bekleiden können. Zu ihrem Unterhalte sind eigene… … Pierer's Universal-Lexikon
Wahl [1] — Wahl, 1) der Entschluß, vermöge dessen sich ein Einzelner unter mehren ihm offenstehenden Möglichkeiten für eine derselben bestimmt entscheidet. So hat z.B. der Erbe die W., ob er die ihm angetragene Erbschaft antreten od. ausschlagen will. Ob… … Pierer's Universal-Lexikon
Unter (1) — 1. Unter, der, die, das Untere, das Beywort des vorigen Nebenwortes, Comparat. der doch wenig gebraucht wird, untererer, zusammen gezogen unterer, Superl. unterste. 1. Eigentlich, wo es den der Oberfläche der Erde oder ihrem Mittelpuncte… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Amt — Dienststelle; Behörde; Amtsstelle (schweiz.); Aufgabe; Amtei (schweiz.); Verwaltungsgemeinschaft; Amtsbezirk; Zunft; öffentliches Telefonnetz * * * Amt [amt], das; [e]s … Universal-Lexikon
Zisterzienserritus — Der Zisterzienserritus findet seinen Ausdruck in Liturgie, Disziplin und Eigenrecht des Zisterzienserordens. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Die Entwicklung der Messliturgie im Zisterzienserorden 2.1 Geschichtlicher Abriss … Deutsch Wikipedia
Rom [3] — Rom (Antiq.). Die Römer waren ein aus Latinern, Sabinern u. Etruskern gemischtes Volk (Populus roman us Quiritium); den politischen Charakter betreffend, so gab sich in den Latinern die Partei des Fortschritts zu erkennen, während die Sabiner die … Pierer's Universal-Lexikon
Regina Jonas — Gedenktafel für Regina Jonas, Berlin, Krausnickstraße. Ausschnitt Regina Jonas (* 3. August 1902 in Berlin; † 12. Dezember 1944 im KZ Auschwitz Birkenau) war die erste in Deutschland praktizierende Rabbinerin und, soweit bekannt, die erste… … Deutsch Wikipedia
Weinbau — Weinbau, die Kunst Weinstöcke so zu behandeln, daß sie viele, große u. süße Trauben tragen u. auch an solchen Orten gedeihen, wo sie der Natur überlassen nicht fortkommen würden. Durch den W. werden viele Stellen benutzt, welche zum Fruchtbau… … Pierer's Universal-Lexikon
Amt, das — Das Amt, des es, plur. die Ämter, Diminutiv. Ämtchen, Oberdeutsch Ämtlein, ein altes Wort, welches ehedem so wohl gewisse Dienstleistungen, als auch diejenigen Personen bedeutete, die dazu verbunden waren. Heut zu Tage bezeichnet es, 1. Überhaupt … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Hoch — Höchststand; Hochdruckgebiet * * * hoch [ho:x], höher, höchst … <Adj.>: 1. a) nach oben weit ausgedehnt /Ggs. niedrig/: ein hoher Turm, Raum; hohe Berge, Tannen; hoch aufragen. b) in großer, beträchtlicher Entfernung vom Boden /Ggs. niedrig … Universal-Lexikon